Termine

Nähere Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie beim Vorstand. 

Anmeldungen bitte bis fünf Tage vorher bei den Vertrauensdamen oder beim Vorstand

Gäste sind jederzeit herzlich willkommen!

(Gästebeitrag 3 Euro, für Fahrten 5 Euro)

Unsere Erntedankfeier findet am Samstag, den 07.10.2023 statt. Sie beginnt um 14.00 Uhr in der Owschlager Kirche, in der Pastorin Gude für uns eine Andacht hält. Anschließend treffen wir uns zum Kaffeetrinken mit selbstgebackenem Kuchen im Dorfgemeinschaftshaus Owschlag. 

Anmeldungen bitte bis 01.10.2023 an die Ortsvertrauensdamen.


Am Montag, den 13.11.2023 treffen wir uns um 18:00 Uhr zu einem vorweihnachtlichen Sternebasteln in “De ole Kass“ in Groß Wittensee.

Unter der Anleitung unserer Landfrau Tanja Anders werden wir Sterne falten, wie sie auf dem Foto zu sehen sind.

Das Material kann an dem Abend erworben werden.

Anmeldungen bitte bis zum 05.11.2023 an die Ortsvertrauensdamen.


Am Samstag, den 02.12.2023 werden wir den Weihnachtsmarkt auf Schloss Glücksburg besuchen. Abfahrt mit dem Bus um 11:00 Uhr in Brekendorf.

Auszug aus deutsche-weihnachtsmaerkte.de: „Mehr als 60 Aussteller, eine märchenhafte Wasserschloss-Kulisse und das illuminierte Schloss sowie der weihnachtlich beleuchtete Schlossgarten von Schloss Glücksburg sorgen für bezauberndes Ambiente auf dem märchenhaften Schloss-Weihnachtsmarkt. Neben allerlei weihnachtlichen Dekorationen und Kunsthandwerk gibt es typische Weihnachtsleckereien und natürlich den obligatorischen Punsch zum Aufwärmen auf dem Weihnachtsmarkt Schloss Glücksburg“.

Nach ausreichend Zeit zum Bummeln über den Weihnachtsmarkt fahren wir anschließend nach Flensburg, um Kaffee und Kuchen im Marien-Cafe (Café der 1.000 Kannen) zu genießen. Gegen 18:00 Uhr werden wir wieder in Brekendorf sein. Nähere Informationen und Anmeldung bei den Ortsvertrauensdamen oder beim Vorstand.


Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Dienstag, den 12.12.2023 in der Waldhütte in Brekendorf statt.

Wir starten um 19.00 Uhr mit einem gemeinsamen Weihnachtsessen. 

Im Anschluss wird uns Frau Birgitt Jürs mit ihrem Programm unterhalten. ihleo Verlag: „Die Neumünsteraner Kolumnistin ist seit vielen Jahren als niederdeutsche Autorin bekannt, hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter die Erzählungen „Hest’ all höört …“ und das Weihnachtsbuch „Utgereekend Wiehnachen …“. Es sind plattdeutsche Geschichten, heiter und lebendig, aber auch immer etwas nachdenklich und mit Hintersinn. Sie schaut dabei ihren Zeitgenossen sehr genau auf den Mund und ins Herz, berichtet von Klassentreffen, Staubsaugervertretern oder ehelichen Mordgedanken. Eben Geschichten vom Leben, Lieben und anderen Malheuren.“

Weitere Informationen und Anmeldungen bitte bei den Ortsvertrauensdamen oder beim Vorstand.


Am Dienstag, den 09.01.2024 treffen wir uns um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Osterby. Wir starten mit einem Imbiss, danach werden Vertreterinnen des Vereins „Kieler Brustkrebssprotten e.V.“ aus ihrem Buch vorlesen oder sie erzählen ihre Geschichte:

(Die ‘Kieler Brustkrebssprotten e.V.‘ ist ein Selbsthilfeverein, der alle jungen und junggebliebenen Frauen aus Schleswig-Holstein im Alter bis 60 Jahre, die an Brustkrebs erkranken, nach dem Motto“ gemeinsam stark - jetzt erst recht“ unterstützt. Es gibt u.a. Klönschnack Treffs, sportliche Angebote oder Selbsthilfetreffen vor Ort und im April erschien das Buch “Mutmacherinnen – Power-Impulse für ein Leben mit Brustkrebs“.)

Anmeldungen bitte bis zum 03.01.2024 an die Ortsvertrauensdamen.


Am Dienstag, den 06.02.2024 treffen wir uns um 14:00 Uhr im Kino-Center Rendsburg. Nach Kaffee und Kuchen werden wir uns gemeinsam einen Film ansehen. Welcher Film gezeigt wird, ist noch nicht bekannt. 

Weitere Informationen und Anmeldungen bei Renate Pöhlmann.


Am Donnerstag, den 15.02.2024 um 19:00 Uhr wird unsere Jahreshauptversammlung in der „Linde“ in Alt Duvenstedt stattfinden. Nach dem gemeinsamen Essen wird unsere Jahreshauptversammlung gegen 20:00 Uhr beginnen. Das weitere Programm für den Abend ist noch in Planung.

Tagesordnung der Jahreshauptversammlung:

1. Begrüßung

2. Geschäftsbericht

3. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2023 und Jahresbericht 2023

4. Kassenbericht mit Aussprache

5. Bericht der Kassenprüferinnen und Entlastung des Vorstandes

6. Wahlen:

2 Mitglieder im Teamvorstand

Beisitzerin

1 Kassenprüferin

7. Verschiedenes

Wahlvorschläge bitte bis 14 Tage vor der Jahreshauptversammlung an den Vorstand.

Änderungen behält sich der Vorstand vor!



Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung wird der Veröffentlichung von Fotos zugestimmt.

Sie werden während der Veranstaltungen zum Zwecke zukünftiger Dokumentationen erstellt.